Allgemein, Kinder, Nachspeisen & Desserts, no bake, Schnelle Rezepte, Torten

Ein Herz für Mama – no bake Himbeertorte zum Muttertag – ein Kinderrezept (inklusive Fotostrecke)

“Liebe Mama, ich möchte dir heute etwas schenken. Was es ist, das kannst du dir bestimmt nicht denken. Nicht wie jedes Jahr ein paar liebe Worte … NEIN! Heuer gibts von mir auch eine selbst gemachte Torte.”

Am 14. Mai ist es heuer wieder soweit. Es ist Muttertag. Für alle, die ihre Mama mit einer selbst gemachten Torte überraschen möchten, habe ich ein Rezept ausgesucht. Gebacken wird diese Torte diesmal nicht. Der Teig wird durch Biskotten ersetzt und ist mit einer zart schmeckenden Himbeercreme gefüllt. Falls eure Mama keine Himbeeren mag, könnt ihr diese auch gegen Erdbeeren, Blaubeeren oder andere Früchte ersetzen.

final (3)

Damit ihr die Torte leichter nachmachen könnt, habe ich Bilder der einzelnen Arbeitsschritte im Rezept eingefügt. Am Besten macht ihr die Torte schon am Samstag vor dem Muttertag, damit sie über Nacht im Kühlschrank gut durchkühlen kann.
Wer von euch noch eine Muttertagskarte braucht, kann das Bild unten
ausdrucken. Einfach auf das Bild mit der Maus fahren, rechte Maustaste drücken, speichern und danach ausdrucken. Ich werde die Karte auch ausdrucken und ein paar liebe Worte an meine Mama schreiben.

mothers-day-616363_960_720

So nun schnappt euch alle Zutaten und dann …
An die Töpfe, ….hmmmm… wie heißt das heute?…machen?, los…

Laura_zentriert

Zutatenliste:

ca. 250 g Biskotten
250 g Topfen (egal welchen)
250 g Mascarpone
250 g Schlagobers
100 g Staubzucker
2 Packungen Sahnesteif
200 g Himbeeren oder Obst eurer Wahl (wir haben tiefgekühlte Himbeeren verwendet)

Für die Dekoration:
ca. 100 g Himbeeren
1 Schleife

Wenn ihr Begriffe nicht wisst, schaut in unserem „Back ABC“ nach.
Was ihr dafür sonst noch braucht & was ihr noch wissen solltet:
abgewogenen Zutaten 1 Handmixer
1 Schüssel
1-2 Teigspachteln
1 kleinen Tortenring – unserer hat einen Durchmesser von 18 cm (sollte eurer viel größer sein, so müsst ihr die doppelte Menge an Zutaten nehmen)
1 Teller oder Kuchenplatte
1 Esslöffel
1 Brett & 1 kleines Messer zum Zurechtschneiden der Biskotten – ihr könnt diese aber auch in Stücke brechen.
Schere & Backpapier: schneidet von dem Backpapier einen Streifen (er muss in etwa so breit sein wie euer Tortenrahmen) auf der längeren Seite ab.

Zubereitung:

1. Zuerst richtet ihr alle Materialien her und wiegt die Zutaten ab.

2. Gebt für die Creme Mascarpone, Topfen, Staubzucker, Schlagobers und beide Packungen Sahnesteif in eine Schüssel und mixt diese mit einem Handrührgerät solange bis eine feste Masse entsteht.

3. Jetzt gebt die Himbeeren in die Schüssel und hebt diese vorsichtig mit einem Kochlöffel oder einer Teigspachtel unter die Creme.

4. Gebt an die Innenseite eures Tortenringes den Backpapier-Streifen. Damit nichts verrutscht, könnt ihr etwas Wasser oder Butter vorher an den Tortenring streichen. Das wirkt wie Klebstoff zwischen den beiden.

5. Als Nächstes legt ihr die Biskotten dicht nebeneinander auf den Boden eurer Tortenform. Wenn sie zu groß sind schneidet oder brecht ihr sie in der passenden Länge ab. Es sollte kein Loch am Boden sein.

07

6. Füllt die Hälfte der Creme auf den Biskotten-Tortenboden und streicht sie mit einem Löffel glatt. Dann legt ihr nochmals eine Schicht Biskotten darauf und gebt die restliche Creme darauf. Auch diese mit der restlichen Creme bedecken und nochmals glatt streichen.

08

7. Stellt die Torte in den Kühlschrank.

owl-1645310_960_720

8. Nun gibt es zwei Möglichkeiten – entweder macht ihr sie nach zirka 6 Stunden Kühlzeit oder am Sonntag morgen, wie folgt fertig:
Löst die Torte aus dem Ring. Lasst vorerst das Backpapier noch dran.
Dann entfernt ihr vorsichtig das Backpapier – sollte es kleben könnt ihr mit Hilfe eines Buttermessers den oberen Rand der Creme leichter lösen.
Drückt nun an den Rand der Torte die restlichen Biskotten. Schneidet diese in der Höhe der Creme ab und gebt eine hübsche Schleife um die gesamte Torte. Die hält die Biskotten besser an der Torte und sieht zudem noch hübsch aus.

9. Legt auf die Creme oben ein Herz aus den Früchten euer Wahl – bei uns waren es frische Himbeeren.

final (3)

10. Stellt die Torte bis zum Zeitpunkt an dem ihr sie euerer Mama geben wollt in den Kühlschrank.

owl-1645310_960_720

11. Wenn ihr wollt, macht ein Foto von eurer Muttertagstorte und lasst sie von euren Eltern auf unserer Facebook Seite hochladen. Wir freuen uns schon eure Kunstwerke bestaunen zu können.

heart-1896089_960_720

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s