Allgemein, Kuchen, no bake, Torten

Muttertag Erdbeertorte mit Hollundercreme – no bake

Ein Hoch auf alle Mamas, Mamis und Muttis. Am Sonntag ist Muttertag und somit die Möglichkeit, die Mama mal wieder so richtig zu verwöhnen. Es gibt viele Möglichkeiten um den Müttern dieser Welt zu zeigen wie gern man sie hat. Auf alle Fälle sollte keine Frau am Muttertag allein in der Küche stehen und für die Familie kochen.

02

Neben Blumen, selbstgebastelten Geschenken oder ein paar persönlichen Zeilen zum Ehrentag, darf auch eine selbst gebackene Torte nicht fehlen. Darum möchten wir – so wie jedes Jahr – euch, auch heuer wieder eine besondere Tortenidee mit auf den Weg geben, um eurer Mutter ein süßes DANKESCHÖN zu sagen.

01

Wir wünschen euch viel Freude beim Ausprobieren, beim Überraschen und einen liebevollen und genussvollen Muttertag ❤

FotoJet04

Zutatenliste:

Für den Boden:
75 g Butter
125 g glutenfreie Amaretti-Kekse
75 g glutenfreie Biskotten

Für die Creme:
5 Blatt Gelatine
1 Bio-Zitrone
400 g Frischkäse
4 EL Holunderblütensirup (oder einen Sirup eurer Wahl)
75 g Staubzucker
350 ml Schlagobers oder Patisseriecreme

Für den Belag:
500 g Erdbeeren
1/2 Päckchen roter Tortenguss
1 EL Staubzucker

Zubereitung: 

Für den Boden legt den Tortenboden einer 26 cm Springform mit Backpapier aus und klemmt dieses in den Rahmen. Schneidet den überstehenden Rand grob mit einer Schere ab.

Zerbröselt für den Kuchenboden die Amaretti und Biskotten in einem Tiefkühlsackerl mit einem Nudelholz. Nun schmelzt ihr Butter in kleinen Schritten in der Mikrowelle. Am besten deckt ihr die Butter beim Schmelzen ab, sonst gibt es viel zu putzen in der Mikrowelle  .

Vermengt im Anschluss die Butter mit den Keksbrösel in einer Schüssel und drückt diese in die Tortenform. Stellt den Boden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

Für die Creme weicht ihr laut Packungsbeilage die Gelatine in kaltem Wasser ein. Bei unserer Gelatine waren es 5-10 Minuten.

Wascht in der Zwischenzeit die Zitrone, trocken sie und reibt ihre Schale fein ab.

Rührt nun den Frischkäse, Sirup, Staubzucker und den Zitronenabrieb auf kleiner Stufe mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schön cremig. Schlagt im Anschluß das Schlagobers bzw. die Patesseriecreme steif schlagen.

Löst nun die tropfnasse Gelatine in einem kleinen Topf bei geringer Hitze auf. Gebt zirka 5 EL der zuvor angerührten Frischkäse-Masse zur Gelatine und verrührt dieses gut. Ihr verhindert so, dass die Gelatine in eurer Masse Klümpchen bildet.  Nun könnt ihr die Gelatine-Mischung unter die restliche Frischkäse-Mischung auf kleinster Stufe oder per Hand mit einem Kochlöffel unterrühren.

Hebt zuletzt behutsam das bereits geschlagene Schlagobers unter die Frischkäse-Gelatine-Masse und verstreicht diese glatt auf dem Bröselboden.

Nun stellt ihr alles für 2 Stunden kalt.

Für den Belag wascht, putzt und halbiert nun die Erdbeeren. Löst die Torte vorischtg aus der Form und setzt sie, nach entfernen des Backpapiers, auf einen schönen Teller oder Tortenständer.

Belegt die Torte nach Belieben mit den Erdbeeren und löst den Tortenguss laut Packungsbeilage auf. Bei unserem Guss haben wir 1EL Zucker mit dem Tortengusspulver vermischt und 125 m Wasser dazu gegessen und anschließend verrührt. Danach diesen unter rühren aufgekocht, kurz abkühlen lassen und danach mit einem Pinsel über die Erdbeeren gestrichen, damit diese einen schönen Glanz erhalten haben.

Danach stellt die Torte bis zum Servieren kalt.

TIPP: Ihr könnt die Torte schon 1-2 Tage zuvor fix und fertig machen. Lagert sie danach unbedingt im Kühlschrank bis zum Verzehr.

2 Gedanken zu „Muttertag Erdbeertorte mit Hollundercreme – no bake“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s