Allgemein, Kuchen

Rezept für den Muttertag – Weltbester und saftigster Erdnussbutter-Schoko-Marmorgugelhupf – Rezept Nr.1

Ihr kennt das sicher auch. Der Duft von frischem Kuchen steigt durch das ganze Haus. Vorfreude auf Kaffee und Kuchen zur Jause macht sich breit. Doch dann das… Der Kuchen ist trocken und staubt bei den „Ohren“ raus. Je frischer ein Mamorgugelhupf aus dem Ofen kommt, desto trockener ist er meistens. Erst gegen Ende der Woche, wenn dann nur mehr wenige Reste da sind, fängt er an saftig und lecker zu werden. Aber wer sagt, dass das so sein muss? Mit dem richtigen Rezept werdet ihr ab heute eure Liebsten mit Marmorgugelhupf begeistern.

2017-05-05_04

Wir wollen euch in diesem Monat gleich 3 leckere und unkomplizierte Rezepte zum direkten Vergleich für saftige Marmorkuchen vorstellen. Dieser eignet sich perfekt als kleine Überraschung für eure Mamis zum Muttertag.

In unserem ersten Rezept heute ist die Geheimzutat Erdnussbutter… aber lest selbst…

An die Töpfe, backen, los…

mybakingfamily_euremika_und_illu_website

Zutatenliste:

240 g Zucker
250 g Butter
1 Teelöffel Vanilleextrakt (flüssig) – oder 2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
5 Eier
150 ml Milch
1 Prise Salz
300 g Mehl
1 1 /2 Päckchen Backpulver
100 g Zartbitterschokolade
100 g Chocolate-Chunks (oder 100 g grob gehackte Zartbitterschokolade)
3 Esslöffel Creamy Erdnussbutter


Backzeit und Temperatur: 

Umluft 175 Grad – Backrohr vorheizen

Ober – und Unterhitze 190 Grad – Backrohr vorheizen

ca. 60 -70 Minuten backen (Stäbchenprobe)

Zubereitung:

Eine Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben oder ihr verwendet Backtrennfett.

Zuerst 100g der Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die anderen 100g Schokolade grob hacken, es sei denn ihr verwendet Chocolate-Chunks.

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt schaumig rühren. Das dauert in etwa 10-12 Minuten, je nach Rührgerät. Danach die Milch auf kleiner Stufe vorsichtig hinzufügen.

Anschließend den Mixer wieder ein paar Stufen höher schalten und nach und nach die Eier einzeln unterrühren. Jedes Ei muss vollständig untergemengt sein, bevor das nächste in die Mixschüssel kommt. Um keine Eierschalen im Teig zu haben, schlage ich die Eier immer in einer separaten Schüssel auf.

In die schaumig gerührte Butter-Zucker-Ei Masse, das mit Backpulver und Salz vermischte Mehl unterrühren. Dieser Vorgang kann auf kleiner Stufe mit der Küchenmaschine gemacht werden.

Die Masse in zwei gleiche Hälften teilen. Wer sich hier unsicher ist, kann dies mit einer Waage machen.

Jetzt kommt der Clou… Unter die erste Teighälfte wird die geschmolzene Schokolade und die Schokostücke oder Chokolate-Chunks mit einem Löffel oder Kochlöffel gerührt. Unter die andere Hälfte die Erdnussbutter. Creamy Erdnussbutter ist jene ohne Stücke. Wer aber gerne Nuss-Stückchen in seinem Kuchen mag, kann auch die Crunchy verwenden.

Es gibt zwei Möglichkeiten, um an den typischen Marmorlook zu gelangen. Entweder gebt ihr mit einem Esslöffel abwechselnd die dunkle und die helle Teigmasse in die vorbereitete Form oder ihr gebt zuerst den Erdnussbutter-Teig in die Form, danach den Schoko-Teig und zieht zum Schluss mit einer Gabel oder einem Spießchen den Teig von unten nach oben.

Und ab ins Backrohr…

Nach der Backzeit für ca. 20 Minuten rasten lassen, aus der Form auf ein Backgitter stürzen und völlig auskühlen lassen. Zum Servieren mit Staubzucker bestreuen.

 

 

 

2 Gedanken zu „Rezept für den Muttertag – Weltbester und saftigster Erdnussbutter-Schoko-Marmorgugelhupf – Rezept Nr.1“

Kommentare sind geschlossen.