Allgemein, Torten

Linzertorte leicht gemacht – mit Schritt für Schritt Anleitung

Heute darf es wieder ein Klassiker sein. Wir waren uns ja nicht ganz sicher, ob solche Klassiker wirklich glutenfrei umzusetzen ist. Aber siehe da! Mit ein wenig Geduld und der Schritt-für-Schritt-Anleitung wird euch diese traumhafte Mürbteigtorte mit Ribiselmarmelade (ihr könnt diese natürlich durch jede eurer Lieblingsmarmeladen ersetzten) bestimmt gelingen.

02(2)

Historisch gesehen wurde eine Torte mit ähnlichen Zutaten wie die der Linzer Torte das erste Mal im Römischen Reich entdeckt. Wer sie tatsächlich entdeckt oder kreiert hat, ist bis heute tatsächlich unklar. Das älteste überlieferte Rezept soll angeblich aus dem 17. Jahrhundert stammen. Wir wissen es also nicht genau, wer sie erfunden hat… die Hauptsache ist, diese Torte schmeckt genauso, wie sie aussieht.

06

Da in drei Wochen schon auf Ostern das nächste Fest folgt, eignet sich dieses Törtchen hervorragend als Muttertagstorte. Sie lässt sich bequem und unkompliziert ein paar Tage vor der Feier vorbereiten. Und ich bin mir sicher… eure Mütter werden nicht nur die Torte lieben.

Also nichts wie ran an die Töpfe und backen, fertig, los….

mybakingfamily_euremika_und_illu_website

Zutatenliste:

Für den Teig:
360 g Butter – direkt aus dem Kühlschrank
240 g Staubzucker
1 Packung Vanillezucker
1 Messerspitze Zimt
1 Messerspitze Nelkenpulver
350 g geriebene Mandeln
380 g Buchweizenmehl
4 Eigelb
1 Prise Salz
1 Bio-Zitrone – davon die abgeriebene Schale

Für die Füllung:
1 Glas Ribiselmarmelade
4 EL Mandelblättchen

Temperatur und Backzeit:
160 Grad – Ober-/Unterhitze (vorheizen)
zirka 50-55 Minuten

Zubereitung:

1. Schneidet die Butter in Stücke, gebt sie in eine Schüssel und siebt den Staubzucker darüber.

2. Gebt nun die restlichen trockenen Zutaten dazu: Nelkenpulver, Zimt, Vanillezucker, Mandeln und Buchweizenmehl.

3. Verknetet nun mit den Händen die Zutaten. Sobald alles vermengt ist, knetet ihr noch die Eigelb, das Salz und die abgeriebene Zitronenschale unter die Buttermischung zu einem glatten Teig.

4. Teig nun in der Schüssel lassen, mit Frischhaltefolie zudecken und für 1 Stunden in den Kühlschrank stellen.

5. Fettet eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Backtrennspray ein.

6. Zwei Drittel des Teiges drückt ihr nun auf den Boden der Springform und streicht ihn mit einem Löffel glatt. Der Teig ist immer noch sehr weich.
Zieht den Rand ein wenig nach oben – das bedeutet, dass ihr hier ein wenig mehr Teig an den Rand gebt und ihn mit den Fingerspitzen entlang der Form hinauf formt.

04

7. Bestreicht nun die Torte mit der Ribiselmarmelade. Wie viel ihr tatsächlich verwendet, bleibt euch überlassen. Geschmäcker sind bekanntlich verschrieben. Wir haben fast das ganze Glas verwendet.

03(2)

8. Füllt den restlichen Teig in einen Einweg Spritzbeutel oder in einen Gefrierbeutel und schneidet ein großes Eck ab. Spritzt nun die „Rollen“ laut Bild entlang der Torte, sodass ein Gitter entsteht. Der Teig ist aufgrund des Buchweizenmehls viel weicher als mit Weizenmehl. Daher lassen sich keine Rollen per Hand formen. Mandeln auf die Torte streuen und ab ins Backrohr…

01(2)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s