Allgemein, Kuchen

Kuchen der Provence – Lavendelkuchen

Wenn ich an den Lavendelduft denke, der das ganze Haus letztes Wochenende erfüllt hat, wird mir warm ums Herz. Und ich denke nicht nur an die Sehnsucht nach Sommer die mich packt, sondern gleichzeitig verbinde ich mit dem Duft von Lavendel Freiheit. Freiheit nach glutenfreiem Kuchen. Kuchen der nicht nur schmeckt, sondern auch genauso toll anzusehen ist.

Es ist ein traumhafte Anblick, wenn man die lilafarbene Blütenpracht bis zum Horizont in der Provence erblickt. Und der Duft dieser unglaublich wunderschönen Pflanze von der Nase bis in das Gehirn wandert, um dort für immer und ewig abgespeichert zu sein.

05

Lavendel blüht in der Provence zwischen Mitte Juni bis Mitte August. Wenn die Pflanze dann am Höhepunkt des Hochsommers das Maximum ihrer ätherischen Öle gespeichert hat, wird der Lavendel dann geerntet.

lavender-blossom-1595584__340

Wer im Sommer in der Provence der Hitzewelle entgehen möchte, verpasst zwar die Schönheit der Lavendelblüte, kann aber alternativ dazu im Frühling die herrliche Blütenpracht der Obstbäume und Klatschmohnfelder sehen.

03

Aber auch ein Herbst kann in der Provence sehr reizvoll sein. Die malerische Landschaft verfärbt sich in alle nur erdenklichen Erdtöne und lässt schönsten Kulissen für traumhafte Bilder entstehen. Kein Wunder, dass Maler wie van Gogh von dem warmen Licht und den traumhaften Sonnenuntergängen fasziniert waren.

01

Genug geträumt für heute! Unser Lavendel Kuchen Rezept wird euch mit Sicherheit ein Stück Sommer in den doch so zähen Winter zaubern. Getrockneter Lavendel schmeckt übrigens nicht nur im Kuchen gut. Auch als Tee oder als Raumduft erwärmt er unsere Herzen.

02

Nun heißt es wieder! An die Töpfe, backen, los… Bis nächsten Freitag,

mybakingfamily_euremika_und_illu_website

Zutatenliste:

75 g Mehl
25 g Maisstärke
100 g geriebene Mandeln
2 EL fein gehackter getrockneter Lavendel
200 g Marzipan (klein geschnitten)
50 g Honig
Prise Salz
1 Packung Vanillezucker
1 Bio-Orange (Schale abgerieben)
6 Eier
100 g Kristallzucker
100 g zerlassene Butter

Backzeit und Temperatur:

160 Grad Heißluft – vorheizen
Zirka 50  Minuten

Zubereitung: 

Als ersten Schritt fettet ihr eine Gugelhupfform (oder andere Backform) mit Backtrennspray ein.

Vermischt anschließend das Mehl mit den Mandel und dem gehackten Lavendel.

Schmelzt in einem kleinen Topf die Butter und stellt sie zum Abkühlen zur Seite.

Trennt die Eier in Dotter und Eiklar.

Rührt nun mit einer Küchenmaschine das Marzipan mit dem Honig, dem Salz, dem Vanillezucker und dem Abrieb der Orangenschale glatt. Anschließend mixt ihr nach und nach die Dotter unter und mixt die Masse solange bis sie gelblich cremig ist. Dies kann schon ein paar Minuten in Anspruch nehmen – je nach Küchenmaschine.

Im nächsten Schritt schlagt ihr die Eiklar mit dem Kristallzucker steif. Um den perfekten Eischnee zu bekommen geht ihr wie folgt vor:

Schaltet die Küchenmaschine zunächst auf mittlerer Geschwindigkeit ein. Nach zirka einer Minute dreht ihr auf die höchste Stufe. Den Zucker lasst ihr in den werdenden Eischnee nach zirka 3-4 Minuten langsam einrieseln. Fertig ist der Schnee, wenn man den Schneebesen aus der Masse zieht und sich dabei „Spitzen“ bilden und diese nicht mehr in eine ebene Masse zurück fallen.

Hebt nun unter die Marzipanmasse abwechselnd den Eischnee und die Mehlmischung mit einem Kochlöffel oder Teigschaber unter. Zum Schluß vermengt diese Masse noch mit der geschmolzenen und abgekühlten Butter.

Füllt nun den Teig in die vorbereitete Kuchenform und ab ins Backrohr…

Lasst den Kuchen nach Ende der Backzeit etwas überkühlen, bevor ihr ihn aus der From stürzt.

Vor dem Servieren lasst ihn ganz auskühlen und bestreut ihn mit Staubzucker.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s