Wer unseren Blog in den letzten (bald) zwei Jahren verfolgt hat, weiß, dass ich an Rezepten mit Früchten, Topfen und Schoooooookolade nicht vorbei komme. Schokolade in allen nur erdenklichen Varianten.
Nur geht das alles glutenfrei? JA! Aber dazu komme ich gleich…
Ich liebe Klassiker wie Mousse au Chocolate, Sachertorte, Kalten Hund (lässt sich übriges hervorragend mit glutenfreien Butterkeksen zubereiten) oder Brownie.
Aber gerade die nicht so klassischen Rezepten wie Schoko Cheesecake (dieses glutenfreie Rezept aus 2018 findet ihr hier), vegane Tassenküchlein (dieses glutenfreie Rezept aus 2018 findet ihr hier) oder diese Tarte au Chocolate reizen mich nachzubacken, nach einer glutenfreien Variante zu suchen, zu verkosten und zu bloggen.
Und genau aus diesem Grund gibt es heute ein weiters traumhaftes Rezept einer zarten Schokotorte, die ganz ohne Schnick Schnack auskommt. Einfach nur ein Stück Torte genießen. Ohne Schlagobers. Ohne roter Grütze. Ohne Gluten. Nur von einem Espresso begleitet.
Und während ich diesen Blogbeitrag tippe und diese Bilder sehe, laufen meine Geschmacksnerven im Kreis und schreien nach einem weiteren Stück. Doch leider, wie könnte es anders sein, fiel dieses Törtchen dem Angriff mehrerer Schoko Freaks zum Opfer und ist bereits seit Tagen aufgegessen.
Und bevor ich noch auf die Idee komme um 23.47 in die Küche zu starten, um Schoko Tarte zu backen, beende ich lieber diesen Blogbeitrag für heute mit den Worten wie einer von uns es jede Woche tut…
an die Töpfe, backen, looooooos!!!
Zutatenliste:
200 g Butter
300 g Schokolade (nach Gusto, bittere Sorten schmecken intensiver)
1 Packung Schokoblättchen – 100 g (alternativ dazu hackt zirka 100 g Schokolade in kleine Splitter)
3 EL Speisestärke
2 EL Backkakao
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
4 Eier
100 g Staubzucker
1 Packung Vanillezucker
Backzeit und Temperatur:
180 Grad Heißluft – vorheizen
Zirka 20-25 Minuten
Zubereitung:
Fettet eine 26 cm große Kuchenform mit Backtrennspray dünn ein.
Schmelzt die Butter und Schokolade in einem Topf bei kleiner Hitze. Rührt ab und zu etwas um. Stellt diese Mischung nun zum abkühlen auf die Seite.
Wenn ihr keine Schokoblättchen habt, hackt nun 100 g Schokolade in feine Blättchen. Wem dies zu umständlich ist, kann diesen Schritt auch ganz weg lassen.
Schlagt im nächsten Schritt die Eier und den Staubzucker mit dem Vanillezucker zu einer hellen schaumigen Masse. Dies dauert nach Erfahrung einige Minuten (je nach Mixer bzw. Küchenmaschine).
Fügt nun die abgekühlte Schoko-Butter-Mischung während des Rührens auf keiner Stufe langsam zur Eimasse hinzu.
Zum Schluss mengt ihr, ebenfalls auf kleiner Stufe, löffelweise die Kakao-Stärke-Masse unter.
Als letzten Schritt hebt ihr mit einem Kochlöffel oder Teigschaber die Schokoblättchen bzw. die gehackte Schokolade unter.
Füllt die fertige Masse in die vorbereitete Backform und ab ins Backrohr…
Lasst die Tarte auskühlen bevor ihr sie aus der Form stürzt. Vor dem Servieren bestreut ihr sie mit Staubzucker.