Erneut neigt sich ein Jahr dem Ende zu und das Christkind steht schon vor der Türe. Wir feiern das Fest der Liebe im Kreis unserer Liebsten mit herrlichem Braten, köstlichen Keksen und einer schnellen und raffinierten Nachspeise. Bei uns wird jeder herzlich eingeladen etwas mitzubringen, damit nicht die ganze Arbeit des Kochens und Backens an einem hängen bleibt.
Ich, Mika, hatte heute die Ehre eines meiner Lieblingsrezepte für den heiligen Abend zuzubereiten, welches ich nun gerne mit euch teilen möchte, solltet ihr noch eine Idee für eine Nachspeise suchen.
Ihr wisst ja aus den vielen Blogbeiträgen, dass ich ein Topfen-Fan bin. Heute kommt noch der italienische Likör Limoncello hinzu, der nicht nur den Geschmack der Nüsse im Streusel, sondern auch den der Beeren zart unterstreicht. Für dieses Blitz-Rezept könnt ihr eure Lieblingsfrüchte wählen. Egal ob sommerliche Erdbeeren, herbstlicher Beeren-Mix oder winterliche Physalis.
Wenn ihr auf unserer Homepage im Menü unter „Nachspeisen & Desserts“ schaut, findet ihr einige tolle Nachspeisen-Rezepte. Sei es für Weihnachten, Silvester oder rund ums Jahr.
Stöbert einfach mal in unseren vorangegangen Blogbeiträgen und backt drauf los! Ihr werdet sehen … backen ist gaaaaanz einfach. Backen kann jeder!
Nun werden wir Stille einkehren lassen, um dem Christkid die Möglichkeit zu geben sich auch heuer ein paar von unseren selbst gebackenen Kekse schmecken zu lassen und freuen uns schon darauf, wenn wir im nächsten Jahr wieder neue Rezepte fürs Christkind ausprobieren dürfen.
Wir wünschen euch ein besinnliches und entspanntes Weihnachtsfest. Genießt die Stunden des Festes und die Stille der Stunden danach.
Frohe Weihnachten! * Merry Christmas! * Joyeux Noël! * God Jul! * Buon Natale! * Feliz Navidad! * Vrolijk Kerstfeest!
eure
Zutatenliste:
Für die Creme:
250 g Topfen
150 g Sauerrahm
4 EL Zitronensaft
100 g Staubzucker
100 ml Schlagobers
Für den Streusel:
100 g feine Haferflocken
100 g Pekannüsse oder Cashew
70 ml Sonnenblumenöl
1 EL Honig
30 g Braunen Zucker
30 ml Ahornsirup
1 TL Limoncello
Für die Dekoration: (vor lauter Weihnachtsvorbereitungen sind auf unserer Fotos leider die Blätterteigstangerln vergessen worden – zum Dekorieren könnt ihr diese kurz vor dem Servieren quer über den Glasrand legen)
250 g Früchte eurer Wahl
40 ml Limoncello
150 g Blätterteig (für die GLUTENFREIE Variante: es gibt glutenfreien Blätterteig im Teifkühlregal z.B. bei Merkur zu kaufen.)
1 Ei
etwas Staubzucker
Zubereitung:
Fangt zuerst mit den Streusel an. Backrohr auf 170 grad vorheizen. Vermengt alle Zutaten für die Streusel in einer Schüssel. Verstreicht auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech die Masse und backt diese für zirka 12 Minuten. Nehmt die Masse anschließend heraus und brecht sie in kleine Stücke.
Für die Creme schlagt ihr zuerst das Schlagobers steif. In einer weiteren Schüssel mixt ihr mit einem Handrührgerät die restlichen Zutaten zu einer geschmeidigen Masse. Hebt nun das Schlagobers mit einem Teigschaber unter die Topfenmasse. Stellt die Creme kalt.
Wascht und putzt nun die Beeren. Halbiert sie der Länge nach und vermischt sie mit dem Limoncello.
Schichtet nun abwechselnd in 6 Dessertgläser (ca. 150 ml) zuerst etwas Creme, dann Erdbeeren und die Streusel. Stellt das Dessert bis zum Verzehr kalt.
Für die Blätterteigstangen rollt ihr den Blätterteig aus, halbiert ihn längs und schneidet ihn in 2 cm breite Streifen. Legt die Blätterteigstreifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreicht diese mit einem verquirlten Ei. Backt nun den Teig für zirka 10-12 Minuten. Gleich nach dem Herausnehmen bestreut ihr die Stangen mit Staubzucker. Legt die Stangen vor dem Servieren quer über den Glasrand.