Wir haben uns zu Beginn unseres Backblogs ein paar Back- und Blog-Ziele gesetzt.
Neben Erdnuss-Karamell Rezepten, sollten auch viele Nachspeisen und fruchtige Rezepte auf unserem Blog. Was aber auf keinen Fall bisher fehlen durfte, waren Klassiker wie die Sachertorte, ein Grundrezept für einen Mürbteig, ein Marillenblechkuchen oder auch der Kaiserschmarren.
Einige dieser Ziele haben wir also bereits erreicht. Ein weiteres Ziel erreichen wir heute mit diesem Raffaelo-Rezept.
Für uns ist es immer eine schwierige Entscheidung welches Rezept auf den Blog darf und welches nicht. Ihr habt sicher nicht immer den gleichen Geschmack wie wir. Daher wiegen wir ab, besprechen und versuchen auch gemeinsam Entscheidungen zu treffen.
Innerlich drängt mich ganz persönlich der Wunsch nach einem Ferrero Rezept. Ich habe jedoch noch nie damit gebacken, obwohl es unzählige Rezepte im Internet gibt. Aber wer weiß…vielleicht habe ich mal ein wenig Zeit und wage mich nun doch ran.
Keine Sorge! Wir haben noch viele unerledigte Rezepte und Ideen, die wir im Laufe der Zeit für euch umsetzen und online stellen wollen.
Heute kommen wir mit diesen selbstgemachten Rafaello Weihnachten ein großes Stück näher.
So nun aber für heute genug geschrieben und ran an die Töpfe, backen, los…
Zutatenliste:
100 g zimmerwarme Butter
70 g Staubzucker
2 Päckchen Vanillezucker
200 g weiße Schokolade
etwas Rumaroma je nach Geschmack (wir haben 5 Tropfen verwendet)
2-3 EL Orangensaft
160 g Kokosraspeln
Füllung:
1 Packung geschälte Mandeln
Deko:
Kokosraspeln zum Wälzen
Zubereitung:
Die Masse ergibt je nach Größe der Kugeln 20-30 Stück.
Zuerst wiegt alle Zutaten ab.
Schmelzt die weiße Schokolade im Wasserbad und lasst sie etwas abkühlen.
Schlagt nun die weiche Butter mit dem Staub- und Vanillezucker schaumig. Das macht ihr entweder mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine.
Rührt zum Schluss die geschmolzene und überkühlte Schokolade, das Rumaroma mit dem Orangensaft und den Kokosflocken unter.
Nun heißt es warten! Denn die Masse muss für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Ich nütze diese Zeit meistens, um Mürbteig (der ja ebenfalls rasten muss) herzustellen.
Wenn die Masse fest genug ist, formt ihr gleich große Kugeln, füllt in diese noch mit einer Mandel und wälzt sie zum Schluss in Kokosraspeln.
Stellt die Kugeln kalt, bevor ihr sie in eine Dose schlichtet. Auch dort sollten sie immer, aufgrund der Butter, im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zur Information: Wir machen für das oben angeführte Produkt KEINE Werbung. Wir wurden NICHT von der oben erwähnten Firma gesponsert, sondern sind einfach von der Qualität dieses Produktes überzeugt. Selbstverständlich lasst sich das oben erwähnte Produkt durch Erzeugnisse anderer Hersteller ersetzen.