Vor kurzem wurde ich gefragt, warum denn noch kein Rezept mit Rum auf unserem Blog zu finden ist. Wir, die doch Rumkugeln so sehr lieben.
Tja… gefragt – getan. Hier ist unser erstes Rum-Rezept. Verpackt, wie könnte es anders sein, in eine Schokohülle. Umgeben von noch mehr Schokolade. Mmmmhhhhh, so lässt es sich „rumkugeln“.
Das erste Mal wurde der Rum unter dem Namen „rumbullion“ (heißt so viel wie „großer Tumult“) um 1650 geschichtlich erwähnt. Bin ich froh, dass der Rum in unserem Rezept nicht ganz so alt war und daher nicht ganz so stark 😉.
Glaubt uns, ihr werdet dieses Rezept lieben. Worauf wartet ihr noch?
Auf, auf und an die Töpfe, backen, los…
Zutatenliste:
Für den Kuchenteig:
280 g Kristallzucker
9 Eigelb
7 Eiweiß
280 g geriebene Walnüsse, oder Nüsse eurer Wahl
1 EL Brösel, geschmacklich bevorzugen wir für diesen Kuchen Brösel von Biskotten oder Zwieback
2 El Rum
2 EL Vanilleextrakt
Für die Creme:
100 ml Schlagobers
100 g Mascarpone
45 g Zucker
1 EL Rum
Für das Topping:
100 ml Schlagobers
350 g Zartbitterschokolade, gehackt
Backzeit und Temperatur:
150 Grad Heißluft – vorheizen
zirka 50-60 Minuten – Stäbchenprobe
Zubereitung:
Zuerst fettet ihr eine Kastenform (ca. 30 cm lang) oder alternativ eine 26 cm Springform ein und staubt sie mit Mehl aus. Oder ihr verwendet ein Backtrennspray.
Für den Kuchen trennt zuerst die Eier in Eiklar und Dotter.
Schlagt aus dem Eiklar einen steifen Schnee und stellt ihn zur Seite.
Mixt mit einem Handmixer oder Küchenmaschine Zucker und Dotter zu einer schaumigen Masse. Dies dauert in der Regel zirka zehn Minuten.
Gebt zwei Esslöffel der geriebenen Nüsse für einen späteren Zeitpunkt zur Seite, bevor ihr den Rest vorsichtig mit einem Schneebesen unter die geschlagene Zucker-Ei Mischung hebt.
Vermischt den Rum und den Vanilleextrakt mit den Bröseln und mixt diesen auf kleiner Stufe unter die Zucker-Nuss-Mischung.
Hebt zum Schluss den Eischnee mit einer Teigspachtel unter.
Füllt die Kuchenmasse in die vorbereitete Backform und ab ins Backrohr…
Lasst den Kuchen auskühlen bevor ihr ihn aus der Form stürzt.
Teilt den Kuchen waagrecht in zwei Hälften.
Für die Creme schlagt ihr das Schlagobers steif. In einer zweiten Schüssel schlagt ihr den Mascarpone mit dem Zucker und 1 EL Rum zu einer cremigen Masse. Hebt das Schlagobers mit einem Teigschaber unter und bestreicht den unteren Boden damit. Setzt nun die obere Kuchenhälfte drauf und stellt den Kuchen kalt.
Setzt den Kuchen auf einen Tortenteller oder ein Brett.
Für das Topping lasst das Schlagobers in einem Topf am Herd erhitzen. Zieht es von der Flamme wenn es dampft. Es soll aber nicht kochen! Gebt die fein gehackte Schokolade dazu und lasst die Masse kurz stehen. Mit einem Schneebesen rührt ihr solange bis eine geschmeidige Masse entsteht. Danach lasst ihr die Schokocreme etwas auskühlen.
Gießt die flüssige Schokocreme auf den Kuchen und verteilt sie mit einem glatten Messer oder einer Palette. Die Schoko darf an den Rändern ungleichmäßig hinunter rinnen. Stellt den Kuchen bis zum Servieren kalt.