Allgemein, Kinder, no bake, Schnelle Rezepte, Torten

Schneller NO BAKE Himbeerkuchen – yummi – ein Kinderrezept

Wie ihr ja alle wisst, bin ich ein Freund von schnellen und einfachen Rezepten. Rezepte, die ohne backen auskommen, mag ich besonders. Erstens kann man diese Kuchen viel früher vernaschen als jene die erst gebacken werden und danach auskühlen müssen und zweitens gibt es nichts schöneres als etwas alleine und ohne Hilfe zu schaffen. Egal ob es die schwierige Mathematik Hausübung ist, der Deckel der vom Marmeladeglas nicht aufgehen möchte oder eben ein traumhaft schmeckender Kuchen.

01

Mein heutiges Rezept hat auch noch meine Lieblingsfrüchte, nämlich Himbeeren oben drauf. Für mich der absolute Kuchentraum. Selbstverständlich könnt ihr die Himbeeren gegen all eure Lieblingsfrüchte austauschen. Wie wäre es mit Weintrauben, saftigen Kiwis oder vielleicht doch Erdbeeren? Oder alle gemeinsam? Eurer Fantasie ist hier keine Grenze gesetzt.

03

Viel Spaß beim „Nachbacken“. Bis zum nächsten Mal wenn es wieder von mir heißt: an die Töpfe, backen, los…

Laura_zentriert

Zutatenliste:

100 g Butter
300 g Butterkekse
2-3 EL Erdnussbutter (je nach Geschmack)
500 g Mascarpone
250 g Topfen
80 g Zucker
2-3 EL Vanilleextrake (je nachdem wie intensiv eurer schmeckt)
2 Tassen Himbeeren

Zubereitung:

Zerbröselt für den Kuchenboden die Kekse in einem Tiefkühlsackerl mit einem Nudelholz. Nun schmelzt ihr Butter und Erdnussbutter in kleinen Schritten in der Mikrowelle. Am besten deckt ihr die Butter beim Schmelzen ab, sonst gibt es viel zu putzen in der Mikrowelle 😉 .
Vermengt nun die Butter mit den Keksbrösel und drückt diese in die Tarteform (35 x 11 cm). Stellt den Boden in den Kühlschrank.

Mixt Mascarpone, Topfen, Zucker und Vanilleextrakt mit einem Handrührgerät zu einer geschmeidigen Creme. Verteilt diese auf dem Keksboden und streicht sie glatt.

Stellt sie bis zum Verzehr kalt, aber mindestens für 1 Stunde.

Vor dem Servieren dekoriert nach euren Vorstellungen die Tarte mit den Himbeeren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s