Allgemein, Kuchen, Torten

Lemon Curd Torte mit Frühlingsblumen – ein Rezept zum Muttertag

Der Muttertag lädt doch immer wieder zum Überlegen ein, wie man den Mamas auf unserem Planeten Freude machen kann. Natürlich, wie auch am Valentinstag, lädt uns die Industrie ein, schöne Dinge wie Schokolade, Blumen oder Parfums zu kaufen. Jedoch stelle ich mir jedes Jahr die gleiche Frage: Warum?

Wir Mütter würden uns viel mehr über eine liebe Geste freuen, als über das zehnte Parfum oder Schokolade, die dann sowieso die anderen naschen. Darum habe ich, für all jene die auch mal aus diesem Muster ausbrechen wollen, eine prima Geschenksidee.

Diese zauberhafte Lemon Curd Torte wird eurer Mama bestimmt ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

05

Diese Torte ist diesmal etwas aufwändiger als sonst, kann aber mit ein paar einfachen Tricks gut zubereitet werden.

Um das Zeitmanagement bei dieser Torte in den Griff zu bekommen, könnt ihr zum Beispiel bis zu 4 Tage VOR dem Muttertag das Lemon Curd zubereiten. Wem das Lemon Curd zu viel Aufwand ist kann dies entweder weglassen (wobei dieser Geschmack soooo himmlisch ist) oder durch einfache Zitronenmarmelade (gesehen im Merkur Markt) ersetzten.

02

Auch die Tortenböden selbst könnt ihr schon bis zu 2 Tage zuVOR backen. Lasst den Biskuit-Boden gut auskühlen, wickelt ihn zum Aufbewahren zuerst in Backpapier ein und umschließt ihn dann sorgfältig mit Frischhaltefolie. Am besten lagert ihr ihn an einem kühlen Ort (zum Beispiel im Keller).

01

So braucht ihr am Tag vor dem Muttertag nur mehr die Creme und den Zuckerguss rühren. Die Torte füllen, zusammensetzen und fertig!!!

Ihr seht, es gibt einfach keine Ausrede, um diese frühlingshafte Zitronen-Torte nicht zu backen.

Was meint ihr? Da werden sich unsere Mütter sicher freuen 🙂 .

Worauf wartet ihr noch??? An die Töpfe, backen, loooooooooos…

mybakingfamily_euremika_und_illu_website

 

Zutatenliste:

Für die Torte:
5 Eier Größe M – zimmerwarm
3 EL Wasser
100 g Kristallzucker
1 Packung Vanillezucker
1 BIO-Zirtone – Abrieb davon (Rest für Creme und Tortenguss aufheben)
100 g Mehl

Für die Zitronenfüllung (Lemon Curd):
90 g Butter – kann direkt aus dem Kühlschrank kommen
225 g Kristallzucker oder Rohrzucker
3 Zitronen – Saft davon aber gesiebt (ohne Fruchtfleisch)
4 Eier Größe M

Für die Creme:
150 g Topfen
150 g Mascarpone
1 Bio Zitrone
1 TL Vanillezucker
100 g Staubzucker

Für den Tortenguss:
2-3 EL Zitronensaft
200 g Staubzucker

Dekoration:
essbare Blumen

Backzeit und Temperatur:

160 Heißluft – Backrohr vorheizen
zirka 35 Minuten – Stäbchenprobe

Zubereitung:

Für die Torte:
Zuerst bereitet ihr eine 24 cm Springform vor. Dafür legt ihr den Boden mit einem Backpapier aus und zwickt dieses in den Rahmen ein.

Trennt nun sorgsam die Eier in Eiklar und Dotter.

Mixt mit einer Küchenmaschine Dotter mit Wasser, 50 g Zucker, Vanillezucker und den Abrieb der Zitronenschale zu einer sehr schaumigen Masse. Die Masse muss für mindestens 10 Minuten geschlagen werden, um dabei ihr Volumen deutlich zu vergrößern, sowie hell in ihrer Farbe werden.

Danach schlagt ihr in einer fettfreien Schüssel noch Eiklar mit 50 g Zucker zu einem sehr steifen Schnee. Optimaler Weise gebt ihr den Zucker erst löffelweise unter den Schnee, wenn dieser anfängt steif zu werden.

Hebt nun den fertigen Schnee vorsichtig unter die Dottermasse und siebt zum Schluss noch das Mehl darüber. Hebt dieses vorsichtig mit einem Teigschaber unter.

Füllt die Masse in die Form und ab ins Backrohr…

Lasst die Torte komplett auskühlen, bevor ihr sie aus der Form löst. Schneidet die dann einmal horizontal durch, damit ihr zwei Tortenböden erhaltet.

Für die Zitronenfüllung:
Gebt die Butter, den Zucker und Zitronensaft in eine Schüssel und erwärmt diese über einem Wasserbad (siehe Back ABC) am Herd. Unter ständigem Rühren schmelzt nun die Butter und den Zucker. Wenn die Masse geschmolzen ist, nehmt diese vom Wasserbad und stellt sie kurz zur Seite.

Verquirrlt in einer extra Schüssel die Eier gut miteinander. Dies könnt ihr mit einem Schneebesen oder einem Handmixer machen. Gebt nun die Eier zu der Butter-Zucker-Zitronenmischung und stellt die Schüssel zurück aufs Wasserbad.

Lasst die Masse für etwa 20 Minuten über dem Wasserbad langsam eindicken. Rührt dabei ständig mit einem Holzkochlöffel um.

Danach soll das Lemon Curd vor der Weiterverarbeitung gut abkühlen.

Tipp: Die Zitronencreme eignet sich auch als Brotaufstrich und hält im Kühlschrank zirka 3-5 Tage. Ihr könnt das Lemon Curd auch schon im Vorfeld zubereiten. Dann seid ihr am Tag der Tortenzubereitung etwas schneller.

Für die Creme:
Für die Creme mixt Topfen, Mascarpone, gesiebter Staubzucker, sowie 1 TL Saft von der Zitrone mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine. Danach streicht ihr die Creme mit einem Buttermesser auf den unteren Tortenboden.  Anschließend verstreicht ihr etwas Zitronenfüllung auf die Creme. Sowohl die Creme als auch die Zitronenfüllung dürfen bei diesem Kuchen etwas über den Rand hinaus ragen.

Nun legt den zweiten Tortenboden oben auf.

Für den Tortenguss:
Verrührt 2-3 EL Zitronensaft mit dem Staubzucker zu einer glatten Masse. Am besten gelingt euch das mit einem Löffel oder einer Gabel.

Kippt den Guss auf den obersten Tortenboden und verstreicht ihn mit einer Spachtel oder einem langen Messer. Lasst ihn seitlich etwas hinunter rinnen.

Stellt die Torte bis zum Verzehr kalt und dekoriert sie vor dem Servieren mit den essbaren Blumen.

!!!Achtet darauf wann ihr das Lemon Curd hergestellt habt. Ab diesem Zeitpunkt ist die Torte für maximal 5 Tage haltbar!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s