Allgemein, Kuchen, Torten

Karotten-Limetten-Torte – Ostern kommt bald …

Heute möchte ich euch das erste von insgesamt drei Osterrezepten zeigen. Da wir immer wieder nach glutenfreien Rezepten angesprochen werden, haben wir uns heute für ein solches entschieden. Dieser Karottenkuchen kommt ganz ohne Mehl aus und kann statt der angegebene Mandeln auch mit allen anderen Nusssorten gebacken werden.

08

Da ich mich schon nach wärmeren Temperaturen sehne, habe ich dem saftigen Boden noch eine frühlingshafte Zitronencreme verpasst. Die Kombination von Karotten, Nüssen und der frischen Topfen-Mascarpone-Creme lässt dem Gaumen an ein sonniges Plätzchen erinnern.

Ihr glaubt mir nicht? Na dann aber los in die Küche. Alle Zutaten auf den Tisch und …

02

…an die Töpfe, backen, los…

Oma_zentriert

 

Zutatenliste:

Für die Tortenböden (Durchmesser 20 oder 24 cm):

5 Eier
220 g brauner Zucker
250 g gemahlene Mandeln
1 1/2 TL Backpulver
350 g Karotten (noch ungeschält!)
Abrieb einer Bio Orange

Für die Creme:
500 g Mascarpone
250 g Topfen
125 ml Schlagobers
4-6 gehäufte EL Staubzucker (je nach Geschmack)
Abrieb einer Zitrone oder von 1 1/2 Limetten

Für die Dekoration:
Zuckerkarotten
gehackte Pistazien

Temperatur und Backzeit:

180 Grad – Heißluft – vorheizen
zirka 30-40 Minuten

Zubereitung:

Wiegt die Karotten auf 350 Gramm ab, schneidet die Enden ab, schält und rasplet sie ganz fein.

In der Zwischenzeit könnt ihr die ganzen Eier mit dem Zucker aufschlagen. Das Volumen dieser Masse muss sich deutlich vergrößern und auch hellgelb werden.

Vermengt die Mandeln mit dem Backpulver, sowie dem Abrieb der Orange und rührt diese vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung. Anschließend hebt ihr mit Hilfe eines Kochlöffels oder Teigschabers noch die geraspelten Karotten unter.

Gebt nun je gleich viel Teig in zwei gefettete Springformen und ab ins Backrohr…

Wenn ihr nur eine Springform habt, müsst ihr den Teig nach einander backen. Bevor es weiter geht müssen die Tortenböden komplett ausgekühlt sein.

Für die Creme mixt ihr Mascarpone, Topfen, Zucker und den Abrieb der Zitronenschale miteinander. Schlagt danach das Schlagobers steif und hebt es vorsichtig unter die Mascarponecreme.

Legt einen Kuchenboden auf eine Tortenplatte und bestreicht ihn gleichmäßig mit der Hälfte der Creme. Danach setzt ihr den zweiten Tortenboden darauf und bestreicht ihn oben mit der restlichen Creme. Bestreut eure Torte zum Abschluss mit den gehackten Pistazien. Bis zum Servieren muss der Kuchen kühl lagern. Kurz vor dem Anschneiden dekoriert ihr ihn noch mit den Zuckerkarotten. Wenn ihr die Zuckerkarotten schon vorab (z.B. einen Tag zuvor auf die Torte gebt) schmelzen diese aufgrund des Fettgehaltes der Creme!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s