Allgemein, Torten

Pinata – Torte – die perfekte Überraschung für Geburtstag oder Valentinstag

Die Pinata stammt eigentlich aus Lateinamerika. Sie ist jedoch auch in Spanien und Mexiko genauso vertreten, wobei sie in Mexiko zur Weihnachtszeit Tradition ist.

Die bunt gestalteten Figuren wurden früher aus Ton hergestellt. Pinata bedeutet soviel wie „zerbrechlicher Topf“. Heute sind sie aus Karton und traditionell mit Früchten wie zum Beispiel Mandarinen und Erdnüssen gefüllt. Auf Kindergeburtstagen wurden sie dann oft mit Süßigkeiten gefüllt.

05

Vergleichbar ist das Spiel mit in unseren Breitenkreisen bekannten Topfklopfen. Die Pinata Figur wurde mit Stöcken zerschlagen und verbrannt. Ihre Asche anschließend als Glücksbringer für das kommende Jahr aufbewahrt.

Uns hat der Gedanke eine süße Überraschung in eine Torten zu packen so sehr gefallen, dass wir euch heute dieses Rezept zeigen möchten. Ihr könnt aber diese tolle Idee auch für den Valentinstag aufgreifen und dieses Rezept in einer herzförmige Tortenform backen.

So nun viel Spaß beim Ausprobieren. An die Töpfe, backen, loooos…

mybakingfamily_euremika_und_illu_website

Zutatenliste:

Für die Böden:
2 x 20-22 cm Backformen (oder ihr backt hintereinander)

pro Backform (also bitte alles mal 2 rechnen):
50 g Butter
4 Eier
150 g Kristallzucker
180 g Mehl
1 TL Backpulver

Für die Creme:
100 g zimmerwarme Butter
160 g Philadelphia – Raumtemperatur
560 g gesiebten Staubzucker

Eventuell benötigt ihr die Mengenangabe für die Creme 1 1/2 – 2 fach. Je nachdem wieviel Creme ihr in und auf die Torte verteilt.

Für die Füllung und Deko:
2 Packungen m&m´s – mit Nüssen und ohne
Konfetti-Streusel
Spritztülle und Spritzsack

Backzeit und Temperatur:

Heißluft – 140 Grad – vorheizen
zirka 30-40 Minuten

Zubereitung:

Legt den Boden der Springformen mit Backpapier aus und bestreicht die Wände der Form mit ein wenig Butter oder verwendet dafür Backtrennspray.

Als ersten Schritt schmelzt ihr die Butter in der Mikrowelle und stellt sie zum Abkühlen zur Seite.

Schlagt die Eier mit dem Zucker mit einer Küchenmaschine schaumig. Das dauert einige Minuten. Die Masse muss deutlich an Volumen zugenommen haben und schön hell werden.

Mischt in der Zwischenzeit das Backpulver mit dem Mehl und siebt es danach in die Zucker-Ei-Mischung. Hebt zuerst diese Mischung sorgfältig mit einem Kochlöffel unter und zum Schluß noch die Butter. Es sollen nun keine Mehlspuren im Teig mehr zu sehen sein. Verwendet für diese letzten Schritte KEINE Küchenmaschine.
Füllt nun den Teig in die Springformen, streicht ihn eventuell noch glatt und ab ins Backrohr…

Wenn der Kuchen fertig ist, lasst ihr ihn für zirka 10-15 Minuten auf einem Gitterrost in der Form auskühlen. Dann löst ihn vorsichtig aus dem Ring und lasst ihn ganz kalt werden.

Wenn beide Böden gebacken und ausgekühlt sind, scheidet ihr jeden Kuchenboden 1 x horizontal durch. Ihr hab danach 4 Tortenböden. Wer dünnere möchte, kann natürlich auch jeden Kuchen öfter schneiden.

Legt einen oberen Boden zur Seite. Der wird euer Abschluss. In alle anderen Böden stecht mit einem Glas oder einer Ausstechform einen Kreis an der selben Stelle in der Mitte.

Legt den untersten Boden auf einen Kuchenteller oder eine Tortenplatte und bereitet nun die Creme zu.

Für die Creme mixt ihr zuerst die zimmerwarme Butter für etwa 1 Minuten. Dann fügt den Philadelphia dazu und mixt für 1 weitere Minute. Mixt nun ebenso kurz den Staubzucker in 2 Portionen unter bis dieser sich mit der Creme verbunden hat und nicht mehr eure Küche „verstauben“ kann.

Ist dieser Schritt auch erledigt, schlagt ihr die Creme auf höchster Stufe für 5-7 Minuten auf. Die Creme verändert ihre Farbe und Konsistenz. Auch wenn die Zuckerangabe etwas viel klingt, durch den Philadelphia schmeckt die Creme nicht so süß. Eigentlich amerikanisch perfekt 🙂 .

Wir haben die Cremen nach Lust und Laune mit Gel-Lebensmittelfarben eingefärbt. Ihr könnt diesen Schritt aber auch überspringen.

Nun streicht ihr auf jeden Tortenboden etwas Creme, verteilt diese gleichmässig bis zum Rand und schichtet die Böden mit den Öffnungen gut übereinander.

Bevor der geschlossene Tortenboden oben drauf kommt, füllt ihr in das Loch eure M&M´s oder sonstigen Süßigkeiten die ihr gerne in die Torte geben möchtet.

Wenn dieser Schritt erledigt ist, kommt der geschlossene Tortenboden oben auf. Streicht nun außen die Torte mit einer ganz dünnen Schicht Creme ein. Stellt diese dann für 15-20 Minuten kalt und streicht anschließend nochmals eine abschließende Schicht Creme dünn auf.
Die erste Schicht bindet alle feinen Kuchenbrösel und macht kleine Unebenheiten weg. Die zweite Schicht gibt der Torte dann ihr perfektes Aussehen.

Wir haben die Torte am Rand mit einer Spachtel abgezogen und haben so einen ganz leichten „Half-Naked-Cake“ Effekt bekommen.

Traut euch ruhig drüber. Bei dieser Technik kann nichts passieren. Ihr könnt soviel Schichten Cremen drüber geben wie ihr wollt bzw. bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid.

Zum Abschluss haben wir noch mit einer sternförmigen Spritztülle und einem Spritzsack Creme auf der Torte punktförmig verteilt. Zum Schluss noch ein paar Zucker-Konfetti verteilt … Und fertig ist euer Meisterwerk.

Wenn ihr Lust habt, dann postet auf Facebook ein Bild eurer Torte auf unserer Seite oder markiert uns auf Instagram. Wir freuen uns schon auf eure Fotos.

2 Gedanken zu „Pinata – Torte – die perfekte Überraschung für Geburtstag oder Valentinstag“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s