Wir wünschen euch ein gutes neues Jahr – Prosit 2018.
Wir starten unser neues Blog-Jahr mit einer Reihe an Geburtstagstorten. Allen Geburtagskindern auf diesem Wege schon mal vorab – Happy Birthday!
Im Jänner und Februar sorgen wir dafür, dass ihr für eure Liebsten die nächsten 365 Tage auch das passende Rezept zur Hand habt. Also gibt´s ab heute schon keine Ausreden mehr ohne Torte Geburtstag zu feiern. Denn eine Torte für den großen Tag gehört jedes Jahr für mich zum absoluten Muss. Egal ob für jung oder alt!
In den kommenden Wochen ist bestimmt für jeden ein Rezept dabei sein. Unser erstes ist ein Schoko-Überraschungskuchen. Dieser einfache Kuchen wird ganz ohne Glasur gemacht. Damit ihr euch beim Dekorieren leichter tut, habe ich euch eine Fotostrecke zu den einzelnen Schritten gemacht.
Im Februar gibt es dann gleich zu Beginn eine Piniata-Torte, die sich sowohl zum Valentinstag aber auch als Geburtstagstorte sehr gut macht. Auch die geplanten Valentinsherzen eignen sich das ganze Jahr als kleine Aufmerksamkeit für eure Liebsten.
Na seid ihr neugierig geworden? Dann will ich euch mal nicht länger auf die Folter spannen… Obwohl 2018 wieder sehr spannend wird …
So nun an die Töpfe, backen, los…
Zutatenliste:
60 g weiche Butter
20 g Staubzucker
65 g Zartbitter-Kuvertüre
1 Prise Salz
3 Eier
90 g Kirstallzucker
65 g Mehl
zum Dekorieren:
8 rosa Schokolinsen
8 dunkle Schokolinsen
1/2 Packung Nougat-Masse (zB von Dr Oetker)
125 ml Schlagobers
1 EL Staubzucker
2 EL Mascarpone
1 Packung Schokoblättchen rosa
1 Packung Schokoblättchen zartbitter
8 Stück frische Himbeeren oder sonstige Deko
Backzeit und Temperatur:
Heißluft 170 Grad – Backrohr vorheizen
zirka 45 Minuten
Zubereitung:
Buttert zuerst eine 26 cm große Springform und staubt sie mit Mehl aus.
Schmelzt danach die Zartbitter-Kuvertüre in der Mikrowelle und lasst sie anschließend auf Raumtemperatur auskühlen.
Trennt nun die Eier und schlagt das Eiweiß etwas auf. Gebt nach und nach den Kristallzucker dazu bis es ganz steif und glänzend ist. Stellt es anschließend für später zur Seite.
Jetzt schlagt ihr die weiche Butter mit dem Staubzucker, der geschmolzenen Kuvertüre und dem Salz cremig. Dies dauert je nach Mixer 7-10 Minuten.
Anschließend nach und nach die Dotter einzeln unterrühren. Jeder Dotter muss vollständig untergemengt sein, bevor der nächste in die Mixschüssel kommt. Die Masse ist nun schön schaumig gelb.
Hebt als letzten Schritt das gesiebte Mehl abwechselnd mit dem Eischnee unter die Butter-Dotter-Masse. Am besten gelingt euch das mit einem Holzkochlöffel. Füllt die Masse in die Form und streicht den Teig glatt. Und ab ins Backrohr.
Nun gibt es die Fotostrecke für die Dekoration der Torte:
Was ihr braucht:
Teilt die Torte in 8 gleich große Stücke und schneidet sie durch. Und stecht wie auf dem Foto gezeigt am Ende jedes Stückes ein Loch aus. Nehmt dafür zum Beispiel einen runden Keksaustecher oder ein Schnapsglas. Macht dies bei allen 8 Stücken.
Die ausgestochenen Kreise teilt nun in 2 Hälften und stopft die Löcher nun mit den geteilten Kreisen wieder zu.
Füllt nun je vier Schokolinsen in jedes Stück. Schmelzt währenddessen das Nougat vorsichtig in der Mikrowelle, lasst es etwas auskühlen und füllt jedes Loch mit der Masse aus. Nehmt dafür einen Kaffeelöffel.
Schlagt nun das Schlagobers mit dem Staubzucker und dem Mascarpone steif. Füllt diese Masse in einen Spritzsack mit einer Tülle eurer Wahl und dressiert diese auf die mit Nougat ausgefüllten Löcher.
Nun bestreut jedes Tortenstück abwechselnd mit den Schokoblättchen.
Zum Schluss könnt ihr die Schlagobers-Masse mit frischen Himbeeren, anderen Früchten oder zum Beispiel Schokolinsen dekorieren.