Allgemein, Brot, Schnelle Rezepte

Zupfbrot mit Kräuterbutter – ein Blitzrezept für den Silvesterabend

 

Fast 365 Tage sind seit letztem Silvester vergangen… alle guten Vorsätze sind nun veraltet. Bis auf einen – den besten, den wir uns 2017 vorgenommen haben. Nämlich pünktlich am 01. April unseren Back-Blog zu starten. Und genauso ist es dann auch gekommen.

Wir haben Wochen darauf hin gearbeitet. Unsere liebsten Backrezepte zusammengesucht, Backpläne erstellt, Blogbeiträge getippt, Fotos gemacht, Filme erstellt, Homepage gefüttert, Texte geschrieben, Logo entworfen…

Heute – 8 Monate später – blicken wir voll stolz auf das Jahr zurück. Wir haben all unser Herzblut in dieses Projekt gesteckt und freuen uns auf das Jahr 2018! Es erwarten euch wieder viele tolle Rezepte, Themenmonate und vor allem eines – Spaß am Backen.

07

Wir möchten auch heute die Gelegenheit nützen und DANKE sagen, an alle die an dieses Projekt geglaubt haben, uns immer wieder neuen Mut geben, die unsere Arbeit zu schätzen wissen und an alle Followers und Fans die unsere Rezepte, Fotos und Beiträge liken & nachbacken.

lettering-2408553_960_720.png2017 haben wir noch ein letztes super leckeres, aber auch eben so schnelles Rezept für einen perfekten Mitternachtssnack oder einer perfekten Ergänzung am Silvesterbuffet – ein Kräuter-Zupfbrot. Lasst es euch schmecken!

06

 

Wir wünschen euch einen wundervollen Abend, einen guten Rutsch ins neue Jahr & ein glückliches 2018. Wir sehen uns wieder am 05. Jänner, wenn es wieder heißt… 

 

An die Töpfe, backen, los… 

 

eure 

FotoJet.jpg

Zutatenliste:

1 Pizzateig aus dem Kühlregal
100 g Kräuterbutter (zimmerwarm)
100 g Topfen

Kastenform

 

Backzeit und Temperatur:

200 Grad – Backrohr vorheizen
mittlere Schiene
zirka 25 Minuten

 

Zubereitung:

Zuerst rollt ihr den fertigen Pizzateig aus, entfernt das bereits vorhandene Backpapier und schneidet ihn der länge nach auf die Größe eurer Kastenform zu.
Fettet die Backform ein und klopft sie leicht mit Mehl aus, damit der Teig später nicht kleben bleibt. Wer möchte kann die Form auch mit Backpapier ausgelegen.

Vermengt mit einer Gabel oder einem Schneebesen die zimmerwarme Butter mit dem Topfen und verteilt diese Mischung gleichmäßig auf den Teig.

Danach legt ihr den Teig wie eine Ziehharmonika zusammen und schlichtet ihn locker in die Form. Und ab ins Backrohr…

 

04

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s