Allgemein, Nachspeisen & Desserts, no bake, Schnelle Rezepte

Himbeer-Triffle – ein schnelles aber perfektes Weihnachtsdessert – Merry Christmas

Endspurt… zwei Tage noch, dann ist es wieder soweit und das Christkind steht vor der Türe. Die so besinnliche Zeit ist leider nicht immer so besinnlich gewesen wie seit den letzen Jahren.

Ich erinnere mich gerne an die Zeit in der meine Kinder den ganzen Tag aufgeregt waren und es nicht erwarten konnten bis es endlich dunkel war. Jedes Rascheln und Rauschen im Zimmer nebenan, in dem der Christbaum stand, wurde als Zeichen vom Christkind gewertet. Der Abend verging immer viel zu schnell und gegessen wurde oft nur mehr mit letzter Kraft und voller Müdigkeit, weil der heilige Abend doch immer sooooo anstrengend war. Der Genus beim Essen, so kam es mir immer vor, war immer viel zu kurz.

Seit ein paar Jahren, also seit Laura und Ben größer sind, läuft bei uns alles anders ab. Die Tradition rund um Weihnachten bekommt mehr den Charakter des „Miteinander“. Niemand von uns steht alleine in der Küche, putzt alleine den Baum nebenan auf oder muss noch schnell einkaufen.

Es wird am Morgen ein gemeinsamer Spaziergang gemacht, gemeinsam der Tag geplant. Bei stimmungsvoller Musik wird gespielt, gesungen, gelacht, gemeinsam gekocht und zu guter Letzt das große Abendessen genossen. Ein Essen, das nicht Unmengen an Zeit in Anspruch, aber trotzdem dem Anlass gerecht werden soll.

Mit unserem heutigen Rezept möchten wir es euch leichter machen.
Zeit gewinnen.
Ein super Dessert zaubern.
Einfach und unkompliziert.
Eure Liebsten werden begeistert sein.
Sehr variables Rezept.
Mit den Lieblingsfrüchten eurer Wahl zuzubereiten (wir haben Himbeeren genommen).
Perfekt passend für diesen speziellen Anlass.
Und schon am Vortag problemlos vorzubereiten.

03

Und wenn es dann draußen ganz still ist und alle in ihren Häusern „Stille Nacht“ trällern, lacht auch vielleicht bei uns das Christkind herein, schnappt ein paar unserer selbst gebackenen Kekse und wünscht sich nächstes Jahr mehr davon.

abstract-christmas-tree-2466800_960_720

Wir wünschen euch ein besinnliches und entspanntes Weihnachtsfest. Genießt die Stunden des Festes und die Stille der Stunden danach.

Frohe Weihnachten! * Merry Christmas! * Joyeux Noël! * God Jul! * Buon Natale! * Feliz Navidad! * Vrolijk Kerstfeest!

eure

MyBakingFamily Christams

Zutatenliste: (für zirka 4 Personen) 

500 g Himbeeren (oder Früchte eurer Wahl. Ihr könnt auch verschiede Beeren mischen)
200 g Mascarpone (wer keinen Mascarpone mag, kann auch Frischkäse nehmen, dann muss man aber eventuell – je nach Geschmack, mehr Zucker nehmen)
75 g Staubzucker (gesiebt)
1 Bio Orange (Abrieb)
Mark einer Vanilleschote oder Vanilleextrakt je nach Geschmack
250 g Schlagobers
1 Packung Vanillezucker
1 Packung Butterkekse oder Spekulatius
1 EL Flüssigkeit – z.B. Amaretto oder Rum oder 1 EL Saft (wir haben Orangensaft genommen, da Kinder mitessen)

Zubereitung:

Zuerst schlagt ihr das Schlagobers mit dem Vanillezucker steif.

Danach rührt ihr mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine den Mascarpone mit dem Staubzucker, dem Abrieb der Orangenschale und dem Vanillemark für etwa 2-3 Minuten glatt.

Hebt nun das steif geschlagene Schlagobers in 2 Portionen unter die Mascarpone Masse. Macht das mit einem Schneebesen oder vorsichtig mit einem Teigschaber.

Nun die Hälfte der Himbeeren mit dem Alkohol oder dem Saft für 5 Minuten köcheln lassen.
Sobald die Masse fertig ist, lasst ihr sie für ein paar Minuten abkühlen (muss nicht ganz kalt sein).

Zerkleinert die Kekse in kleine Stückchen.

Schichtet abwechselnd (je nach Größe der Schale) die Kekse, die frischen und gekochten Himbeeren, sowie die Mascarponecreme in eine Glasschüssel.

Die Triffle sollte dann für mindestens eine Stunde kalt gestellt werden.

Kurz vor dem Servieren könnt ihr sie zum Beispiel noch mit Zimtsternen, Zuckerdeko, zerbröselten Baiser, Minzblättern, Schokostückchen oder Marzipan dekorieren.

4 Gedanken zu „Himbeer-Triffle – ein schnelles aber perfektes Weihnachtsdessert – Merry Christmas“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s