Egal ob Brownies, Donuts, Cake-Pops, Muffins oder Cheese-Cake, all diese Leckereien haben in unserem Wortschatz schon lange einen “natürlichen” Platz eingenommen. Unsere Kinder wachsen mit vielen Begriffen auf, die sie als einen Teil unserer deutschen Sprachen verstehen – nichts ahnend, woher eigentlich viele dieser Worte stammen.
Rezepte der oben genannten Klassiker der amerikanischen Küche haben schon längst einen fixen Patz in unseren heimischen Küchen und Rezeptbüchern gefunden.
Genau aus diesem Grund möchten wir euch heute die eher hierzulande unbekanntere amerikanische Zitronenschnitte vorstellen. Ein Boden aus Mürbeteig oder amerikanisch “Short Bread”, bedeckt von einer sehr intensiv, aber trotzdem herrlich zart schmeckenden Zitronencreme – “Lemon Crud”.
Trotzdem lieben wir Muffins & Co und haben eine eigene Rubrik unter “Rezepte” dafür erstellt.
An die Töpfe, backen, los…
Zutatenliste:
Boden:
130 g Mehl
20 g Staubzucker
115 g Butter (kalt)
1 Prise Salz
Creme:
2 Eier
1 Eigelb
2 EL Mehl
180 g Zucker
60 ml Zitronensaft
1 EL geriebene Bio-Zitronenschale
Backzeit und Temperatur:
siehe Rezept
Zubereitung:
Der Boden dieser Zitronenschnitte besteht aus einem Mürbeteig. Gebt das Mehl, die kalte Butter, den gesiebten Puderzucker und das Salz in eine Schüssel und verknetet das Ganze mit den Händen. Anschließen gebt ihr den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte rechteckige Form (ca. 20 x 24 cm) und drückt ihn gleichmäßig mit den Fingern auf den gesamten Boden der Form. Man kann den Teig natürlich auch mit einem Nudelholz ausrollen.
Danach den Tortenboden mit einer Gabel mehrmals anstechen und anschließend mit Backpapier und Blindbackkugeln oder alternativ mit geknüllter Alufolie belegen. Die Alufolie bzw. die Blindbackkugeln verhindern das aufgehen des Teiges (siehe “Back ABC”).
Nun die Form für 15 Minuten bei 180 Grad Heißluft backen. Danach das Papier mit den Backkugeln bzw. der Alufolie entfernen.
Zwischenzeitlich vermengt ihr für die Creme das Mehl mit dem Zucker in einer Schüssel und in einer anderen die Eier, das zusätzliche Eigelb, die geriebene Zitronenschale und den Zitronensaft. Das gelingt euch am besten mit einem Schneebesen. Danach rührt ihr die Mehl-Zucker-Mischung unter.
Nun kommt die Creme auf den vorgebackenen Teig bei 180 Grad Heißluft für nochmal maximal 15 Minuten in den Backofen. Die Creme sollte nicht mehr ganz flüssig sein aber auch nicht zu gut durchgebacken. Das merkt man, wenn man an der Form rüttelt. Wackelt die Zitronencreme noch, dann könnt ihr sie noch ein wenig weiter backen.
Nach dem vollständige Abkühlen wird die Creme noch fester. Schneidet den Kuchen in kleine Schnitten und dekoriert ihn mit Staubzucker.