Allgemein, Torten

Sachertorte – Der Klassiker aus Wien

 

Die Geschichte der eigentlichen Sachertorte began durch Fürst Metternich, im Jahr 1832, als dieser für sich und seine hochrangigen Gäste ein besonderes Dessert in seiner Hofküche in Auftrag gab. Doch als der Chefkoch krank wurde, musste der damals 16-jährige Bursche Franz Sacher, Lehrling im zweiten Jahr, einspringen und diese heikle Aufgabe übernehmen. Er erfand die Urform der heute oft kopierten und geliebten Sachertorte.

04

Wir haben nach jahrelanger Suche nach dem perfekten Rezept uns für eines entschieden, dass wir sowohl auf der Homepage der Firma Manner gefunden haben, als auch mit der originalen „Manner Chocolade“ gebacken haben.

02

Ich glaube, dass das Geheimnis jeder Sachertorte ist nicht nur die Qualität der Zutaten, sondern auch die der Schokolade, um eine saftige und lockere Tortenmasse zu erhalten. Der krönende Abschluss der Traditionstorte ist eindeutig die  Schokoladenglasur. Entweder traut ihr euch selbst drüber und macht sie laut Rezept nach, oder ihr verwendet die fertige Glasur der Firma Manner, die genauso lecker und typisch schmeckt.

09

An die Töpfe, backen, looooos…

mybakingfamily_euremika_und_illu_website

 

Zutatenliste:

für eine 22 cm Torte:
6 Stück Eier
130 g Butter
1 Pkg. Vanillezucker
110 g Staubzucker
110 g Kristallzucker
130 g Mehl
130 g Manner Chocolade

für eine 28 cm Torte:
12 Stück Eier
260 Butter
2 Pkg.Vanillezucker
220 g Staubzucker
220 g Kristallzucker
260 g Mehl
260 g Manner Chocolade

Für die Füllung:
1 Glas fein passierte Marillenmarmelade

Für die Glasur:
200 g Kristallzucker
125 ml Wasser
150 g Schokolade

 

Backzeit und Temperatur:

Ober- und Unterhitze 180 Grad – mittlere Schiene – Backrohr vorheizen

zirka 50 – 60 Minuten (Stäbchenprobe)

 

Zubereitung:

Zuerst rührt ihr die zimmerwarme Butter mit dem Staubzucker und Vanillezucker so lange schaumig, bis diese ihre buttergelbe Farbe verliert und weiß wird. Dies dauert je nach Mixer zirka zehn Minuten. Danach die Dotter einzeln einrühren. Immer warten bis ein Dotter vollständig untergerührt ist.
Zum Schluss die (im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmte) weiche Manner Chocolade unterrühren.

Nun das Eiweiß mit dem Kristallzucker steif aufschlagen und vorsichtig unter die
Butter-Schokoladen-Masse abwechselnd mit dem Mehl heben.

Den Teig in eine gefettete und leicht bemehlte Springform füllen, glatt streichen und ab in den Backofen. Ihr könnt den Boden der Springform aber auch mit einem Backpapier auslegen, indem ihr das Backpapier einfach im Rahmen mit einklemmt. Somit erhaltet ihr eine tolle glatte Oberfläche. Und ab in den Backofen…

Die fertige Torte mit der Form auf ein Kuchengitter stürzen und etwa 10-15 Minuten überkühlen lassen. Anschließend die Torte umdrehen und völlig auskühlen lassen.

Danach schneidet ihr die Torte einmal waagrecht durch. Erwärmt die Marillenmarmelade leicht, rührt sie mit einer Gabel kurz glatt und streicht beide Tortenböden damit ein. Setzt sie anschließend wieder zusammen und bestreicht die Torten nun auch rundherum mit der noch warmen Marmelade. Angewärmte Marmelade lässt sich leichter verstreichen als kalte. Danach lasst ihr sie ein wenig antrocknen, bevor es mit der Glasur weitergeht.

Entweder nehmt ihr 2 Becher für 22 cm oder 3 Becher für eine 28 cm fertige Manner Schokoladeglasur oder ihr macht die Glasur wie folgt selbst:

Kocht den Zucker mit dem Wasser für ungefähr 5 Minuten auf. Dann lasst ihr die Masse leicht abkühlen. Währenddessen schmelzt ihr die Schokolade (wie in jedem unserer Rezepte über dem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle) und rührt dann nach und nach die Zuckermischung unter die Schokolade. Es sollte eine glatte Masse entstehen. Die Mischung darf aber niemals kochen!!! Lasst die fertig verrührte Glasur etwas abkühlen. Fertig zur weiteren Verarbeitung ist sie, wenn sie „Lippenwarm“ ist. Das bedeutet, dass sie nicht zu heiß, also wirklich nur so warm sein darf, dass ihr euch die Lippen nicht verbrennen würdet, wenn ihr sie kostet.

Nun die Glasur über die Torten gießen und wenn möglich oben nur darüber rinnen lassen und an den Seiten mit einem Messer oder einer Palette verstreichen. Vor dem Anschneiden gut trocknen lassen.

Serviert wird eine klassische Sachertorte mit Schlagobers.

 

Zur Information: Wir machen für die oben angeführten Produkte KEINE Werbung. Wir wurden NICHT von der Firma Manner gesponsert, sondern sind einfach von der Qualität dieser Produkte überzeugt. Selbstverständlich lassen sich Schokolade und Glasur durch Erzeugnisse anderer Hersteller ersetzen. 

5 Gedanken zu „Sachertorte – Der Klassiker aus Wien“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s