Wie schnell doch eine Woche wieder um ist. Letzte Woche haben wir euch ein super schnelles Apfel-Tiramisu vorgestellt. Diese Woche geht es weiter mit Äpfel.
Zwar gibt es das ganze Jahr Äpfel in unseren Supermärkten, jedoch kommen erst um diese Jahreszeit heimische Äpfel in die Läden. Die Auswahl ist dann oft noch größer als während des Jahres. Daher weiß man nie für welche man sich entscheiden soll. Nicht alle Apfelsorten eignen sich gleich gut zum Backen. Es gibt Unterschiede. Zum einen gibt es Tafel- und zum anderen Kochobst.
Tafeläpfel schmecken im rohen Zustand nicht zu sauer und haben ein leicht knackiges Fruchtfleisch. Für Kuchen, Muffins und Co. eignen sich Äpfel, die während des Backens ihr volles Aroma entfalten, aber in der Konsistenz bissfest bleiben. Wenn ihr ein Apfelmus zubereitet, solltet ihr nach Möglichkeiten keine Granny Smith nehmen sondern eine Sorte die beim Aufkochen leicht zerfällt.
Zum Backen kann ich euch Sorten wie Elstar, Granny Smith, Pink Lady, Jonagold oder Golden Delicious empfehlen. Da jedoch Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, lohnt es sich immer wieder eine andere Sorte auszuprobieren, um selbst entscheiden zu können, welche Art man am liebsten mag.
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken.
An die Töpfe, backen, los…
Zutatenliste:
Für den Teig:
ca. 1,5 kg Äpfel (je nach Geschmack)
etwas Zitronensaft
250 g Butter
50 g Zucker
375 g Mehl
1 Packung Vanille-Zucker
5 Eier (Gr. M)
1 Packung Backpulver
75 ml Milch
Für den Streusel:
200 g Butter
125 g Staubzucker
1 Prise Salz
1 Messerspitze Zimt
50 g geriebene Mandeln oder sonstige geriebene Nüsse
250 g Mehl
Backzeit und Temperatur:
Umluft 150 °C – Backrohr vorheizen
zirka 30-35 Minuten (Stäbchenprobe)
Zubereitung:
Für die Streusel die Butter, den Zucker, das Salz, Zimt, das Mehl und die Mandeln mit den Fingern miteinander verreiben bis kleine Krümel entstehen.
Die Äpfel waschen, schneiden und entkernen. Danach in kleine Würfel schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Tipp: Ihr könnt die Äpfel auch schon am Tag zuvor schälen und in einer luftdichten Dose bis zur Verwendung kühl lagern.
Für den Teig Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier einzeln unterrühren. Jedes Ei muss vollständig untergemengt sein, bevor das nächste in die Mixschüssel kommt. Um keine Eierschalen im Teig zu haben, schlage ich die Eier immer in einer separaten Schüssel auf.
Dann das mit dem Backpulver vermischte Mehl abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Eimasse rühren. Dies kann mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine erfolgen.
Anschließend mit einem Kochlöffel die Apfelstückchen unterheben.
Den mit den Äpfeln vermengten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder gefettetes Backblech verteilen und den Streusel gleichmäßig darüber streuen. Und ab ins Backrohr…
Wir haben flache Backformen aus dem schwedischen Möbelhaus genommen. Die oben angegebene Menge war für zwei solcher Bleche ausreichend.