Allgemein, Kuchen, Torten

Sommer-Kirsch-Brownie – ein Kirschkuchen mal ganz anders

DSC_0279

Sommerzeit ist die Zeit der reifsten, saftigsten und vor allem gesündesten Früchte. In all den bisherigen Blog-Beiträgen haben wir immer erwähnt, wie gesund unsere heimischen Sommerfrüchte sind. Auch die Kirschen möchten wir hier nicht hinten anstehen lassen. Denn Kirschen halten unser Herz-Kreislauf-System durch ihr Vitamin C in Schwung und helfen bei der Wundheilung. Auch wird ihnen eine Verschönerung unserer Haut nachgesagt. Tja.. was diese Wunderkirsche alles so kann…

Kirschen gepaart mit einem saftigen und fudgy Brownie, der uns beim Hinschauen schon das Wasser im Mund zusammen laufen lässt, ist die perfekte Kombi für „Engelchen und Teufelchen“ – Vitamine und Kalorien :). Der Brownie entstand nach einem original amerikanischen Rezept. Er wird nicht zu hundert Prozent durchgebacken, damit er diese herrliche Schoko-Konstistenz behält, aber genau das ist das Geheimnis bei einem „richtigen“ Brownie. Leider kann man hier sehr viel falsch machen. Zum Beispiel ist es ganz wichtig die richtige Backzeit zu treffen. Die ist aber absolut abhängig von eurem Ofen. Daher kann ich nur Richtwerte ins Rezept schreiben. Es darf auch auf keinen Fall die Butter im Rezept reduziert werden und nur dunkle Schokolade verwendet werden. Die Eier sollen nie aufgeschlagen werden, sondern nur „gerührt“. Und zu guter Letzt, soll der Kakao immer unters Mehl gemischt werden und erst dann zum Teig dazu gegeben werden. Aber traut euch drüber… denn wenn man einmal einen Brownie selbst gemacht hat, möchte man gar nicht mehr aufhören :).

Ich hoffe, dass euch diese Tipps für diesen perfekten Sommer-Kirsch-Brownie helfen und das ihr ihn an einem lauen Sommerabend genießen könnt.

DSC_0282

So nun aber an die Töpfe, backen, los…

 

Oma_zentriert

 

Zutatenliste:

Für den Brownie:
250 g Butter
300 g Zartbitterschokolade
4 Eier (Gr. M)
250 g brauner Zucker
1 Prise Salz
200 g Mehl
50 g Backkakao
1 TL Backpulver

Für das Kirsch-Frosting:
80 g Staubzucker
200 g Frsichkäse oder Mascarpone
200 g Topfen
1/2 Packung Sahnesteif
3 EL Kischmarmelade

Für die Deko:
einige reife Herzkirschen

 

Temperatur und Backzeit:

175 Grad Heißluft – mittlere Schiene – vorheizen

zirka 25 Minuten (siehe Text oben) – Stäbchenprobe ist hier ganz wichtig. Wobei bei einem Brownie der Teig nicht ganz durchgebacken sein soll. Darum können noch Teigreste am Stäbchen kleben.

 

Zubereitung:

Zunächst legt ihr eine quadratische Form von 24 x 24 cm mit Backpapier aus. Alternativ könnt ihr auch eine runde 26 cm Springform nehmen. Im Fachhandel könnt ihr eine originale Brownie-Form mit Hebeboden kaufen (so eine haben wir verwendet). Es gibt aber auch quadratische Springformen, die vielseitig verwendbar ist. Der Brownie wird in beiden Formen gleich.

Schmelzt die Butter in einem Topf langsam am Herd und gebt, wenn sie vollständig geschmolzen ist, die Schokolade dazu und lasst auch diese langsam und unter viel umrühren schmelzen.

Währenddessen mixt ihr die Eier, den Zucker und 1 Prise Salz mit einem Handrührgerät für 3–4 Minuten cremig. Dann nehmt ihr die Schokoladenbutter vom Herd und rührt sie sofort unter die Eiermasse.

Vermengt das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver und mischt es zügig mit einem Kochlöffel unter die Schokoladen-Eier-Masse. Füllt den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Form und streicht ihn glatt. Ab ins Backrohr…

Wenn der Brownie abgekühlt ist, hebt ihr ihn aus der Form und gebt ihn auf einen Tortenteller.

Nun bereitet ihr die Creme zu.
Vermengt den Staubzucker mit dem Frischkäse bzw. Mascarpone, dem Topfen, dem Sahnesteif und der Kischmarmelade zu einer festen Masse. Füllt diese Masse in einen Spritzsack mit Tülle und verteilt die Creme in einem Muster auf euren Brownie. Wenn ihr keinen Spritzsack mit einer Tülle habt, nehmt einen Gefrierbeutel und schneidet ein kleines Eck ab. Damit kann man auch schöne Muster auftragen.
Zum Schluss dekoriert euren Brownie mit frischen Kirschen.

Zwei Tipps:
Wenn ihr den Brownie für ein Fest vorbereitet, könnt ihr den Boden am Vortag backen und die Creme frisch am gleichen Tag der Feier. Oder ihr bereitet beides am Vortag zu und lagert dann den Brownie über Nacht im Kühlschrank. Allerdings solltet ihr den Kuchen für mindestens 45 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, da der Boden sonst zu hart ist.

 

2 Gedanken zu „Sommer-Kirsch-Brownie – ein Kirschkuchen mal ganz anders“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s