Als meine Kinder und ich letzten Sommer das sonnige Oberösterreich besuchten, gab es nur einen einzigen Grund, der uns in diese Gegend zog – meine liebe Freundin Betty. Einige von euch wissen von wem ich spreche :).
Als wir das Haus betraten, roch es nach frisch gebackenem Kuchen. Ihr liebevoll eingerichtetes zu Hause begrüßte uns ebenso wie es Betty tat. Im Stiegenhaus stand ein sommerlicher Blumenstrauß aus Wald- und Wiesenblumen und die Sonne durchleuchtete die ohnehin schon helle, sehr stilvoll eingerichtete Wohnküche durch ein großes Fenster mit Blick auf endlose Felder und Wälder.
Auf dem Tisch lächelte uns eine noch lauwarme Topfen-Marillen-Torte an. Diese Kombination ist für mich in der Sommerzeit ein unschlagbares Duo – abgesehen von Früchten und Schoko :). Wie immer, wenn man sich lange nicht gesehen und eine Menge zu erzählen hat, plauderten wir bei Kaffee und Kuchen über alles was wir die letzten Monate versäumt haben.
Da wir stehts auf der Suche nach neuen Rezepten sind, verstauten wir dieses traumhafte Rezept in unserem Handgepäck und nahmen es mit nach Hause. Zwei Tage später brachte ich es zu einer Familienjause mit. Und schon ging das Rezept auf weite Reise, den jeder wollte es haben und nachbacken. Da die Marillenzeit gerade soooooo herrlich ist und wir von Marillen niemals genug bekommen können, musste dieses Rezept heuer unbedingt auf unseren Blog.
Erst vor kurzem haben wir euch einen klassischen Marillenblechkuchen und Bienen-Marillenmuffins vorgestellt. Doch glaubt uns! Dieser hier toppt alles, was wir je gegessen haben. Auf einem herrlichen Sandkuchenboden platziert sich luftig, lockere Topfencreme und darin verstecken sich Marillen, die zum Abschluss noch mit Streuseln bedeckt werden. Wir sagen es euch, wo immer wir diesen Kuchen als Jause auftischten, war die Begeisterung und die Anfrage nach dem Rezept riesengroß.
Da dieses Rezept etwas aufwändiger ist als andere, haben wir euch ein Video dazu gedreht. Das könnt ihr direkt auf unserer Homepage oder auf YouTube ansehen. Dort könnt ihr uns auch abonnieren und liken :). Viel Spaß beim Anschauen, Nachbacken und vor allem beim Genießen.
@Betty: DANKE – nicht nur für die Weitergabe dieses Rezeptes <3.
So nun heißt es an die Marillen, backen, los…
Zutatenliste:
Für den Boden:
150 g Butter zimmerwarm
150 g Kristallzucker
3 Eier
1 Packung Bourbon-Vanillezucker
200 g Mehl (ihr könnt auch Dinkelmehl verwenden)
1/2 Packung Backpulver
Für die Topfencreme:
250 g Topfen
150 g Kristallzucker
1 Packung Bourbon-Vanillezucker
2 Eier
60 g Butter zimmerwarm
Für den Streusel:
150 g Mehl
80 g Staubzucker
120 g kalte (!) Butter
zirka 10-12 reifen Marillen (je nach Größe und Form)
Backzeit und Temperatur:
Ober- und Unterhitze 175 Grad – mittlere Schiene
Heißluft 160 Grad – mittlere Schiene
zirka 35-40 Minuten
Zubereitung:
Zuerst wiegt ihr alle Zutaten ab.
Butter und Eier müssen Raumtemperatur haben.
Für den Boden trennt ihr die Eier und schlagt aus dem Eiweiß einen festen Schnee. Danach stellt ihr ihn zu Seite. Als nächstes schlagt ihr die Butter schaumig. Dies dauert ca. 10-12 Minuten. Fügt nun den Zucker und den Vanillezucker hinzu. Danach gebt ihr nach und nach die Dotter einzeln dazu. Jeder Dotter muss vollständig untergemengt werden, bevor der nächste in die Mixschüssel kommt. Lasst die Masse schön schaumig aufschlagen.
In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Backpulver vermischen und anschließend hebt ihr abwechselnd den Eischnee und das Mehl unter die Buttermischung.
Füllt den Teig in eine ca. 26 cm große Form. Stellt diese nun zur Seite.
Ihr könnt natürlich auch eine eckigen Form oder ein kleineres Backblech verwenden. Dann wir der Kuchen etwas flacher.
Für die Topfencreme trennt ihr die Eier und schlagt das Eiweiß zu einem festen Schnee. Danach stellt ihr ihn zu Seite. Als nächstes schlagt ihr die Butter schaumig. Dies dauert auch wieder ca. 10-12 Minuten. Fügt nun den Zucker und den Vanillezucker hinzu. Danach gebt ihr nach und nach die Dotter einzeln dazu. Jeder Dotter muss vollständig untergemengt sein, bevor der nächste in die Mixschüssel kommt. Rührt die Masse für wenige Minuten bevor ihr den Topfen hinzufügt. Nun lasst die Masse schön schaumig aufschlagen. Zum Schluss hebt ihr den Eischnee unter die Topfenmasse und streicht sie auf euren Tortenboden. Stellt die Form nun wieder zur Seite.
Heizt das Backrohr vor. Nun wascht ihr die Marillen, teilt sie in der Hälfte und entkernt sie. Legt sie im Kreis auf die Topfenmasse. Ein Schritt noch, dann ist die Torte fertig.
Für den Streusel den Zucker, das Mehl und die Butter in einer Schüssel mit den Fingern miteinander verkneten bis kleine Krümel entstehen. Die Streuselmasse über den Marillen verteilen. Und endlich ab ins Backrohr…