Wenn ich in der Schule damals gewusst hätte, wie großartig ein frisch gebackenes Baguette schmeckt und ich in meinem Leben nochmal für meinen Blog mein Französisch brauchen kann, hätte ich vielleicht ein wenig mehr aufgepasst 😉
Für dieses unglaubliche Rezept braucht ihr aber weder Französisch Kenntnisse noch magische Backkünste.
Der Duft und der Geschmack dieses traumhaft lockeren Baguettes verwandelt eure Küche in eine „petite boulangerie“ kleine Bäckerei.
Haltet euch ans Rezept und ihr werdet staunen wie ihr in 5 Minuten Arbeitszeit ein Baguette wie vom Bäcker zaubert.
An die Töpfe, backen, los…
Zutatenliste:
10 g frische Germ
330 ml Wasser
1 Prise Kristallzucker
380 g Mehl – am besten wird das Brot mit der Mehlsorte 700, kann aber auch gegen Dinkelmehl getauscht werden.
1,5 TL Salz
Temperatur und Backzeit:
Heißluft 240 Grad – Am Boden des Backrohres stellt einen Topf mit reichlich Wasser!!!
ca. 20 Minuten backen
Ruhezeit:
ca. 120 Minuten
Zubereitung:
Germ wird mit Zucker im Wasser aufgelöst und mit dem Salz und Mehl verrührt, bis sie einen glatten aber klebrigen Teig ergeben. Das geschieht am besten mit einem Kochlöffel. Die Küchenmaschine darf heute ruhen.
Nun wird der Teig in der Schüssel zugedeckt und darf bei Raum- bzw. Zimmertemperatur ca. 2 Stunden gehen.
Nach 2 Stunden ist der Teig schön aufgegangen und kann nun vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche oder Holzbrett aus dem Topf gekippt werden. Ihr müsst dabei vorsichtig mit einer Teigspachtel nachhelfen, damit nicht zu viel Luft aus dem Teig entweicht.
Teilt den Teig in 2-3 gleich große Stücke und bestaubt ihn mit Mehl. Nun kann er entweder in Baguette Form gebracht werden oder in kleine runde Brotlaibe. Aber vorsichtig damit der Teig seine Leichtigkeit nicht verliert. Also bitte nicht mehr kneten oder so. Am besten alles mit den Fingerspitzen bearbeiten. Und an ins Backrohr…
Wir haben zum Backen ein Baguette Blech genommen, weil es dort die Form besser hält und auch dieses typische Muster an der Unterseite bekommt. Aber es ist natürlich auch möglich, das Baguette auf einem normalen Backblech zu backen.
Ein Gedanke zu „Ma baguette préférée – mein liebstes Baguette (inklusive Video)“
Kommentare sind geschlossen.