Jedes Jahr zu Ostern ist ein selbst gebackenes Osterlamm und ein selbst gebackener Osterhase auf unserem prachtvoll gedeckten Frühstückstisch nicht mehr wegzudenken.
Ich habe eine Unmenge an Rezepten ausprobiert, um den perfekten Teig zu finden. Die Kuchenmasse muss ja bestimmte Kriterien erfüllen. Sie darf nicht zu flüssig sein, damit sie nicht aus der Form rinnt. Sie darf nicht zu klebrig sein, damit sich das Lamm bzw. der Hase auch später problemlos aus der Form lösen lässt. Der Teig muss zart und saftig schmecken, und er soll nach Herzenslust zum Beispiel mit Marmelade bestreichbar sein…
Heute möchte ich diesen Klassiker, den ich nun schon seit vielen Jahren für das Lämmchen verwende, mit euch teilen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und ein schönes Osterfest.
Nächste Woche backt Mika für euch eine schnelle, aber fruchtige Ostertorte. Da werden eure Gäste beim Osterbrunch bestimmt staunen.
Also ran an die Töpfe, backen, los…
Zutatenliste:
Die Menge ist ausreichend für ein Lamm und einen Hasen:
4 Eier
100 g Öl
250 g Kristallzucker
1 Packung Vanillezucker
Abrieb einer halben Bio Zitrone
280 g Mehl
1/8 l lauwarmes Wasser
1/2 Packung Backpulver
Backzeit und Temperatur:
Heißluft – 175 Grad – vorheizen
zirka 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe – siehe „Back ABC“)
Zubereitung:
Zuerst die Formen buttern (siehe „Back ABC“) und mit Mehl ausklopfen. Hier muss sehr genau gearbeitet werden. Bis in die letzte Ecke die Butter verteilen, damit der Kuchen sich dann später komplett in einem Stück löst. Wer möchte kann auch ein Backtrennfett verwenden. Somit erspart man sich das Ausbuttern und Ausklopfen vom Mehl. Mit dem Trennspray kommt man perfekt in alle Ecken. Den Spray gibt es im Fachhandel zu kaufen. Backrohr vorheizen.
Die Eier trennen und die Eiklar zu einem festen Schnee schlagen. Diesen vorübergehend bei Seite stellen.
Die Eigelb mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Abrieb der Zitrone verrühren. Nach und nach das Öl untermischen. Nun das mit dem Backpulver vermischte Mehl abwechselnd mit dem lauwarmen Wasser untermengen. Zum Schluss mit einem Schneebesen oder einem Holzkochlöffel den steif geschlagene Schnee vorsichtig unterheben. In die Formen füllen und ab ins Backrohr…
Ein Gedanke zu „Osterlamm trifft Osterhase – der perfekte Rührteig “
Kommentare sind geschlossen.