Wahnsinn… unser erster Blog geht nach langer Vorbereitung endlich online. Wir sind alle etwas aufgeregt und stolz zugleich. Wer sind wir? Wir sind Oma Gilda, Mika – das bin ich, meine Tochter Laura und mein Sohn Ben. In der Rubrik „Über“ erfahrt ihr mehr über uns.
Ich möchte, bevor wir mit unserem ersten Rezept starten, unsere Seite ganz kurz beschreiben.
Unser Ziel ist es Rezepte zu bloggen, die jeder nachmachen kann. Mit und ohne Backerfahrung. Wir bloggen wöchentlich Rezepte die entweder schnell gehen oder aufwändigere oder spezielle Rezepte für Kinder, die euren Kleinen schon ganz alleine nachbacken können. Genau zu diesem Zweck haben wir ein „Back ABC“ verfasst, das Fachbegriffe aus der Welt des Backens erklären und Unklarheiten der österreichisch-deutschen Sprache in Rezepten beseitigen soll. Außerdem hilft die Seite „Vor dem Backen“ euren Kindern sich aufs Backen vorzubereiten. Über den Rezepten seht ihr die Rubrik, in der sich Kuchen & Co einreihen. Auch unsere Kinderrezepte sind speziell gekennzeichnet.
So nun spann ich euch nicht länger auf die Folter und präsentiere euch unser erstes Rezept der „MyBakingFamily – backen kann jeder“.
Herzlich Willkommen an alle Back-Fans und alle die es noch werden wollen…
An die Töpfe, backen, los…
Blaubeertraum
Zutatenliste:
75 g weiche Butter
250 g Zucker
280 g Sauerrahm
2 Eier
2 TL Vanillezucker
300 g Mehl
3 TL Backpulver
225 g Blaubeeren
100 g Topfen
100 g Mascarpone
1 Bio Zitrone
1 TL Vanillezucker
100 g Staubzucker
125 g Blaubeeren
Backzeit und Temperatur:
180 Grad Heißluft – vorheizen
ca 50 Minuten backen (Stäbchenprobe – siehe „Back ABC“)
Zubereitung:
Zuerst eine Springform von zirka 22 cm Durchmesser einfetten (siehe Back ABC). Dies kann zum Beispiel auch mit einem Backtrennspray erfolgen.
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Masse muss von ihrer Farbe von zartem Buttergelb in weiß wechseln. In die schaumig gerührte Butter-Zucker-Masse, den Sauerrahm löffelweise beimengen. Anschließend nach und nach die Eier einzeln unterrühren. Jedes Ei muss vollständig untergemengt sein, bevor das nächste in die Mixschüssel kommt. Um keine Eierschalen im Teig zu haben, schlage ich die Eier immer in einer separaten Schüssel auf.
Nun noch das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren. Dieser Vorgang kann auf kleiner Stufe sowohl mit dem Handmixer als auch mit einer Küchenmaschine gemacht werden.
Zum Schluß müssen die Blaubeeren entweder mit einem Kochlöffel oder einem Schneebesen unter den Teig gehoben werden. Und ab in Backrohr…
Die fertig gebackene Torte für zirka 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und danach auf ein Kuchengitter stürzen. Ganz auskühlen lassen.
Für die Creme wird der Topfen, Mascarpone, gesiebter Staubzucker, sowie 1 TL Saft von der Zitrone und den Abrieb der Schale (siehe „Back ABC“) mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine verrührt. Danach die Creme mit einem Buttermesser auf die Torte gestrichen und mit Blaubeeren bestreut.
Fertig ist euer erstes Werk unseres Blogs 🙂